Auszeichnung für unsere Hellersdorfer Gartenfreunde

Gastbeitrag

von Alexander J. Hermann

+++ Wilhelm-Naulin-Preis 2025: Höchste Auszeichnung für unsere Hellersdorfer Gartenfreunde! +++

Große Ehre für den Bezirksverband der Gartenfreunde Berlin-Hellersdorf e.V.: Heute (Anm. d. R.: am 28. Juni 2025 ) wurden die rund 2.100 Pächter mit dem renommierten Wilhelm-Naulin-Preis ausgezeichnet – der höchsten Ehrung, die im Kleingartenwesen in Berlin und Brandenburg vergeben wird. 🌿🏅

Dr. Norbert Franke, Vorsitzender der Hellersdorfer Gartenfreunde, nahm die Auszeichnung stellvertretend für alle engagierten Mitglieder im feierlichen Rahmen entgegen. Die Preisverleihung fand im historischen Ratssaal der Stadt Brandenburg an der Havel statt.

Diese besondere Ehrung würdigt, wie Gert Schoppa, der Präsident des Landesverband Berlin der Gartenfreunde, in seiner Laudatio betonte, nicht nur die Verwurzlung der Kleingärtner im Natur- und Umweltschutz, sondern auch ihr außerordentliches gesellschaftliches Engagement, z.B. die vielfältige Unterstützung des Kinderhospiz Sonnenhof der Björn-Schulz-Stiftung, die Organisation des „Biene-Maja-Laufs“ sowie viele weitere Beiträge zur Stärkung des sozialen Miteinanders im Bezirk.

Gemeinsam mit unserer Bezirksbürgermeisterin Nadja Zivkovic war es mir ein großes Anliegen, persönlich an der Verleihung teilzunehmen und den Gartenfreunden für ihren unermüdlichen Einsatz zu danken.

Die Kleingärten in Hellersdorf sind weit mehr als grüne Rückzugsorte – sie sind Orte der Begegnung, des Miteinanders und des lebendigen Engagements. Der Wilhelm-Naulin-Preis bestätigt das auf eindrucksvolle Weise.

Herzlichen Glückwunsch an alle Mitglieder des Bezirksverbands – Sie alle haben diese Auszeichnung mehr als verdient! 💚🌼

Als weiterer Preisträger wurde heute auch der Brandenburger Ministerpräsident Dietmar Woidke für seinen Einsatz für das Kleingartenwesen ausgezeichnet.

Alexander J. Herrmann

#Gartenfreunde #kleingarten #kleingartenliebe #berlin #mahe
#Kiezmacher #kiezmacheralex

Link zum Beitrag auf Facebook

Schulungsplan 2025 vom „Bezirksverband der Gartenfreunde Berlin-Hellersdorf“ e.V.

Jahresplanung für 2025 Gartenseminare / Pflanzenschutzliche Gartenbegehung  

Bezirksverband: Gartenfreunde Berlin-Hellersdorf  e.V

Nr. Termin Thema Ort Referent
01

 

29.03.2025   14:00 Uhr

Gestaltung einer Obstgalerie / Pflanzung & Schnitt

Christian Messow

„KGA Wacholderheide“, 12623 Berlin,
Greifswalder Str. 39,
Treffpunkt: Vereinshaus
Verantwortlich: Norbert Bartholomäus

 Steffen Wichitill

0170/5410732

02

 

17.05.2025  10:00 Uhr

Bunter Tomatenstrauß Exoten und Raritäten/Aufzucht und Pflege

Dieter Darré

„KGA Helios“, 12623 Berlin,
Dahlwitzer / Landsberger Straße
Treffpunkt: Vereinshaus
Verantwortlich: Hartmut Boger

Harald Lüttich

03

 

28.06.2025 10:00 Uhr Gartenspaziergang
Fragen und Antworten zum Pflanzenschutz

Ines Jantsch / Petra Scheider
„KGA Elsenstraße“ , 12623 Berlin,
Kethelitzweg 7
Treffpunkt: Parkplatz Elsenstr. /Kethelitzweg
Verantwortlich:
Markus Reif, Lutz Elsner

Ines Jantsch

04

 

16.08.2025   10:00 Uhr

Zurück zur Natur / Pflanzen & Kräuter und ihre Wirkung. Hanf in der Hausapotheke

Ines Jantsch

KGA Wickenweg, 12623 Berlin,
Kressenweg / Ecke Korianderweg
Treffpunkt :Kinderspielplatz oder Lehr- und Schaugarten
Verantwortlich: Klaus Jakob

Rosemarie Franke

05

 

 

20.09.2025    10:00 Uhr

Der goldene Herbst und seine Köstlichkeiten

Ines Jantsch

KGA Wickenweg, 12623 Berlin,
Kressenweg / Ecke Korianderweg
Treffpunkt :Kinderspielplatz oder Lehr- und Schaugarten
Verantwortlich: Klaus Jakob

Rosemarie Franke

06 11.10.2025   13:00 Uhr

Herbstausklang mit Obstbaumschnitt

Petra Scheider

KGA Erholung, 12621 Berlin,
Falkstätter Str. 29/35
Treffpunkt:Eingangstor
Verantwortlich: Marcus Richter

Dipl. Ing. Sven Wachtmann           03342/301710 od. 0172/6873679

Quelle:
Dr. Franke
im Auftrag des geschäftsführenden Vorstandes
Bezirksverband der Gartenfreunde
Berlin-Hellersdorf e. V.