Bauernregeln
/in News/von René GottschalkAlle Bauernregeln, egal ob wahr oder falsch, haben etwas gemeinsam:
Sie regen die Menschen dazu an, auf das Wetter und die Natur zu achten!
-
Auf harten Winters Zucht folgt gute Sommerfrucht.
-
Im Januar dickes Eis, im Mai ein üppig Reis.
-
Der Januar muss krachen, soll der Frühling lachen.
-
Gibt’s im Januar Wind von Osten, tut die Erde langsam frosten.
-
Januar trocken und rau, nützt dem Getreideanbau.
-
Ist der Januar hell und weiß, wird der Sommer gerne heiß.
-
Kommt der Frost im Januar nicht, zeigt im März er sein Gesicht.
-
Wächst das Gras im Januar, ist’s im Sommer in Gefahr.
-
Wenn im Januar viel Nebel steigt, sich ein schönes Frühjahr zeigt.
-
Anfang und Ende vom Januar zeigen das Wetter fürs ganze Jahr.
-
Hat der Januar viel Regen, bringt’s den Früchten keinen Segen.
-
Januar ganz ohne Schnee tut Bäumen, Bergen und Tälern weh.
-
So viele Tropfen im Januar, so viel Schnee im Mai.
-
Soll man den Januar loben, muss er frieren und toben.
-
Wirft der Maulwurf im Januar, dauert der Winter bis Mai sogar.
-
Auf trockenen, kalten Januar folgt viel Schnee im Februar.
-
Januar muss vor Kälte knacken, wenn die Ernte soll gut sacken
Schulungsplan 2025 vom „Bezirksverband der Gartenfreunde Berlin-Hellersdorf“ e.V.
/in Allgemein, News/von Ralf MusolfJahresplanung für 2025 Gartenseminare / Pflanzenschutzliche Gartenbegehung
Bezirksverband: Gartenfreunde Berlin-Hellersdorf e.V
Nr. | Termin | Thema | Ort | Referent |
01
|
29.03.2025 14:00 Uhr |
Gestaltung einer Obstgalerie / Pflanzung & Schnitt Christian Messow |
„KGA Wacholderheide“, 12623 Berlin, Greifswalder Str. 39, Treffpunkt: Vereinshaus Verantwortlich: Norbert Bartholomäus |
Steffen Wichitill 0170/5410732 |
02
|
17.05.2025 10:00 Uhr |
Bunter Tomatenstrauß Exoten und Raritäten/Aufzucht und Pflege Dieter Darré |
„KGA Helios“, 12623 Berlin, Dahlwitzer / Landsberger Straße Treffpunkt: Vereinshaus Verantwortlich: Hartmut Boger |
Harald Lüttich |
03
|
28.06.2025 10:00 Uhr | Gartenspaziergang Fragen und Antworten zum Pflanzenschutz Ines Jantsch / Petra Scheider |
„KGA Elsenstraße“ , 12623 Berlin, Kethelitzweg 7 Treffpunkt: Parkplatz Elsenstr. /Kethelitzweg Verantwortlich: Markus Reif, Lutz Elsner |
Ines Jantsch |
04
|
16.08.2025 10:00 Uhr |
Zurück zur Natur / Pflanzen & Kräuter und ihre Wirkung. Hanf in der Hausapotheke Ines Jantsch |
KGA Wickenweg, 12623 Berlin, Kressenweg / Ecke Korianderweg Treffpunkt :Kinderspielplatz oder Lehr- und Schaugarten Verantwortlich: Klaus Jakob |
Rosemarie Franke |
05
|
20.09.2025 10:00 Uhr |
Der goldene Herbst und seine Köstlichkeiten Ines Jantsch |
KGA Wickenweg, 12623 Berlin, Kressenweg / Ecke Korianderweg Treffpunkt :Kinderspielplatz oder Lehr- und Schaugarten Verantwortlich: Klaus Jakob |
Rosemarie Franke |
06 | 11.10.2025 13:00 Uhr |
Herbstausklang mit Obstbaumschnitt Petra Scheider |
KGA Erholung, 12621 Berlin, Falkstätter Str. 29/35 Treffpunkt:Eingangstor Verantwortlich: Marcus Richter |
Dipl. Ing. Sven Wachtmann 03342/301710 od. 0172/6873679 |
-
-
Quelle:
Dr. Franke
im Auftrag des geschäftsführenden Vorstandes
Bezirksverband der Gartenfreunde
Berlin-Hellersdorf e. V.
-
Busch Facebook & WhatsApp
/in News/von René GottschalkDie Gartenfreunde KGA Kaulsdorfer Busch e.V. sind nun auch bei
Facebook mit einer Gruppe vertreten.
Er dient als Treffpunkt & Austauschort für alle Pächter des Kleingartenvereins Kaulsdorfer Busch e.V.
Schaut und tretet der Gruppe bei.
Wir freuen uns über Eure Teilnahme.
Nun auch unter WhatsApp erreichbar.
Hallo miteinander, ich lade euch gerne mit diesem Link ein, um meiner WhatsApp Gruppe „Kaulsdorfer Busch“ beizutreten:
Nach Prüfung wird der Zugang zeitnah freigegeben.
Peter Kurowski